Unternehmen stellen sich häufig die Frage, ob sie einen eigenen Server noch benötigen oder ob sie günstiger mit Cloud-Anbietern fahren. Wir helfen Ihnen bei beiden Alternativen.
Vor- und Nachteile der Cloudlösung:
Wartungsarm und sehr zuverlässig
- Kein personeller oder Zeitaufwand für die Wartung von Servern.
- Wartung erfolgt vollständig durch den Cloud-Dienstleister.
- Die Daten werden sehr zuverlässig in Hochverfügbarkeits-Rechenzentren gespeichert. Ein eigener Server hingegen kann leichter durch Hardwaredefekte, Trojaner etc. ausfallen.
Planbare Kosten
- Keine hohen Anschaffungskosten für Hardware und Einrichtung, statt dessen regelmäßige Gebühren.
- Kosten berechnen sich aus der genutzten tatsächlichen Menge an Daten, Prozessorstunden etc.
- Leistung und Speicherplatz ist oft mit wenigen Klicks anpaßbar.
Optimal für Remotezugriff und Zusammenarbeit
- Zugriff von verschiedenen Standorten auf E-Mails, Kalender, Kontakte, Dateien
- Konzipiert für den Zugriff von überall: es gibt Web-Oberflächen, Synchronisation von Ordnern, mobile Apps.
- Sollten Sie noch einen lokalen Email-Server betreiben, kann dieser u.U. durch Cloud Services ersetzt werden
Argumente gegen die Cloud (für einen lokalen Server)
- Die Cloud erfordert eine ausreichend gute Internetanbindung.
- Strikte Datenschutzanforderungen, zum Beispiel im Gesundheitswesen. Heutzutage speichern Cloud Anbieter ihre Daten aber meist in deutschen Rechenzentren.
- Einsatz von Spezialsoftware
- Extrem hohes Datenvolumen
- Maximale Kontrolle der Konfiguration, Sicherheit und Backups
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, falls Sie Hilfe bei der Migration Ihres Servers oder Ihrer Daten in die Cloud benötigen! Order falls Sie eine Neukonfiguration Ihres Servers benötigen!